Wichtige Informationen zur Corona-Situation

Update vom 01.01.2021

Die tagesaktuelle Situation unserer Kindertagesbetreuung  finden Sie unter diesem Link der Stadt München. Sofern wir weitere relevante Informationen haben, wendet sich die Krippen- bzw. Kindergarten-Leitung persönlich an sie.  

Update vom 01.07.2020

Die Kindertagesbetreuung findet ab dem 1. Juli 2020 im eingeschränkten Regelbetrieb statt. Die bis zum 30. Juni 2020 geltenden Betretungsverbote wurden aufgehoben.

Update vom 29.5.2020:

Info zu den Elternbeiträgen für Juni

Liebe Eltern, im Juni werden wir bei allen Kindern, die den gesamten Juni unsere Einrichtung besuchen dürfen (also alle Kinder die entweder aufgrund der Notbetreuung oder als Vorschulkind unsere Einrichtung besuchen) die Besuchsgebühren gemäß Buchungsvereinbarung zzgl. Essensgeld abbuchen.  Für Kinder, die weiterhin unsere Einrichtung nicht besuchen dürfen, werden wir im Juni auch keine Gebühren erheben.

Update vom 19.5.2020:

Ausweitung der Notbetreuung

Liebe Eltern, immerhin gibt es etwas Bewegung bei der Notbetreuung, sie wird auf folgende Gruppen ausgeweitet:
  • Vorschulkinder dürfen ab dem 25.Mai den Kindergarten wieder besuchen. Berechtigt sind die Kinder, die zum Schuljahr 2020/21 zur Einschulung an einer Grund- oder Förderschule tatsächlich angemeldet sind. Nicht erfasst sind Kinder, deren Anmeldung zur Einschulung zum Schuljahr 2020/2021 bereits möglich gewesen wäre, aber nicht vorgenommen wurde, zum Beispiel, weil diese zurückgestellt wurden.
  • Geschwisterkinder von Vorschulkindern und Kindern mit (drohender) Behinderung, dürfen ebenfalls ab diesem Termin wieder ihre Kita besuchen, wenn sie in der gleichen Einrichtung betreut werden. Diese Kinder werden zwar mit dem Begriff „Geschwisterkinder“ umschrieben, auf ein Verwandtschaftsverhältnis kommt es aber ausdrücklich nicht an. Entscheidend ist, dass die Kinder in einem gemeinsamen Haushalt leben.
  • Im nächsten Schritt der Ausweitung der Notbetreuung ist die Aufnahme von Krippenkindern, die am Übergang zum Kindergarten stehen sowie Kindern, die im Schuljahr 2021/2022 eingeschult werden sollen, vorgesehen. Dieser Schritt kommt ab dem 15. Juni 2020 in Frage.
Sofern sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen, bitten wir um ein Mail, möglichst  mit etwas Vorlauf, an office@kindergarten-maja.de, damit wir ihr Kind einplanen können. Bitte bringen Sie am ersten Tag der Notbetreuung unbedingt die unterschriebene „Erklärung zur  Berechtigung einer Notbetreuung“ mit, die Sie ebenfalls unter diesem Link herunterladen können. für Vorschulkinder und deren Geschwister muss nach unserem Verständnis keine Berechtigung ausgefüllt werden.

Update vom 13.5.2020:

Schliesstag aufgehoben

Liebe Eltern, der Schliesstag am 22.5.2020 entfällt, auch an diesem Tag werden wir die Notbetreuung aufrechterhalten. Wir werden auch in den nächsten Tagen Informationen bezüglich der Betreuung der Vorschulkinder auf unserer Website veröffentlichen, sobald alle Details bekannt sind

Update vom 29.4.2020:

Info zu den Elternbeiträgen für Mai

Liebe Eltern, Sie alle haben sicherlich in den Nachrichten verfolgt, dass der Freistaat Bayern für drei Monate Ihrer Elternbeiträge aufkommt. Gestern hat uns das Schreiben der Bayerischen Staatsregierung erreicht, wie die angekündigte Übernahme der Elternbeiträge geregelt werden soll. Auch wir hätten uns über diese Lösung gefreut, können aber mit der praktischen Umsetzung nicht arbeiten.

Sie können das gesamte Schreiben hier herunterladen, aber ich fasse Ihnen das Ergebnis zusammen. Der Kindergarten erhält bei Teilnahme an dem Programm pro Kindergartenkind 50 € pro Monat. Anstelle von normalerweise 20 TSD € Elternbeiträge pro Monat erhalten wir also 2500 € pro Monat, obwohl wir weiterhin volles Gehalt zahlen und sämtliche Kosten weiterlaufen. Wenn wir uns die drei Monate an dem Programm beteiligen, riskieren wir das Fortbestehen des Kindergartens. Wir werden damit auf unsere bereits im Brief vom 16.4. angekündigte Lösung zurückgreifen, und den Eltern 50% der Kindergarten-Beiträge für Mai abzüglich Essensgeld abbuchen. Bei den Krippengebühren werden wir weiterhin 100% abzüglich des Essensgeldes einziehen. Wie wir mit den Juni Beiträgen verfahren werden, ist heute noch nicht absehbar, da täglich neue Modelle zur Öffnung diskutiert werden.

Bitte haben Sie Verständnis für unsere Entscheidung, aber Ihnen ist sicherlich auch daran gelegen, dass unsere Einrichtung nach der Zwangsschliessung noch existiert. Sämtliche Entwicklungen und Neuigkeiten veröffentlichen wir weiterhin auf unserer Website. Bleiben Sie Gesund!

Update vom 27.4.2020:

Info zu den Elternbeiträgen

Liebe Eltern, Da sich die Ereignisse täglich überschlagen, werden wir, anders als in unserem Elternbrief vom 16.4. angekündigt, für den Mai keine 50% Betreuungsgebühren von den Kindergarteneltern einziehen. Am 20.4. hat die bayerische Staatsregierung beschlossen, die Elterngebühren für 3 Monate zu tragen. Davon ausgenommen sind sämtliche Eltern, die die Notbetreuung in Anspruch nehmen und weiterhin die vollen Elternbeiträge leisten müssen. Wir haben bislang nicht erfahren, wann und in welchem Umfang diese Ankündigung der Beitragsübernahme in Kraft tritt und ob sie für unsere Einrichtung überhaupt relevant ist. Vorerst werden wir keine Elternbeiträge abbuchen bis die Details der Kostenübernahme bekannt werden. Sämtliche Erkenntnisse werden wir tagesaktuell auf unserer Website veröffentlichen.

Update vom 23.4.2020:

Info zur Notbetreuung

Liebe Eltern, obwohl unsere Einrichtung geschlossen ist, findet sowohl im Kindergarten als auch in der Kinderkrippe eine Notbetreuung statt. Bitte informieren Sie sich unter folgendem Link, ob sie zu den berechtigten Eltern gehören. Sofern sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen dürfen, bitten wir um ein Mail, möglichst mit ein paar Tagen Vorlauf, an office@kindergarten-maja.de, damit wir ihr Kind einplanen können. Bitte bringen Sie am ersten Tag der Notbetreuung unbedingt die unterschriebene „Erklärung zur  Berechtigung einer Notbetreuung“ mit, die Sie ebenfalls unter obigem Link herunterladen können.

Update vom 16.4.2020:

Information zu den Kindergarten-Elternbeiträgen

Bleiben Sie und Ihre Familie gesund!